In memoriam Adolf Himmel (1939 – 2019)
Wir nehmen Abschied von unserem Gründungsmitglied und Genossen Adolf Himmel.
Als junger Mann organisierte er sich politisch zunächst in der 1960 gegründeten Partei „Deutsche Friedensunion“ (DFU), Anfang der 1970er Jahre trat er in der DKP ein. Für seine Partei übernahm er insbesondere Funktionen als Kassierer auf Kreis- und Gruppenebenen. Das Streiten für die Interessen der arbeitenden Menschen war ein wichtiger und fester Bestandteil in seinem Leben. Adolf Himmel war jemand, der sich einmischte. Sei es als Betriebsratsmitglied für seine Gewerkschaft HBV beim Kölner Gerling-Konzern, als aktives Mitglied der Dürener Friedensinitiative, bei zahlreichen Ostermärschen oder Protestaktionen gegen neofaschistische Gruppen und Parteien. Als im Jahr 1978 die Diskussion über die Stilllegung der für Berufspendler wichtigen Bahnstrecke Düren – Heimbach aufkam, gehörte Adolf zu denjenigen, die hiergegen aktiv wurden. Besonders wichtig war ihm das Thema Frieden.
Adolf Himmel bei einer Protestaktion gegen den Irakkrieg im Februar 2003 in Düren.
Er engagierte sich auch auf vielfältige Weise kommunalpolitisch: Von 1984 bis 1989 war er aktives Mitglied im Wahlbündnis „Die Friedensliste" im Kreis Düren. Von 2004 bis 2009 war er für die PDS/Offene Liste beratendes Mitglied im Kulturausschuss des Kreises Düren und 2010 aktives Mitglied der Wählergruppe „Internationale Liste" für die Wahlen zum Integrationsausschuss der Stadt Düren und von 2009 bis 2014 aktives Mitglied der Wählergruppe „Freie Liste“ im Kreis Düren.
Seit den 1970er Jahren hat er zahlreiche außerparlamentarische Aktivitäten im Kreis Düren und darüber hinaus mit der Kamera begleitet. Es war auch deshalb naheliegend – und folgerichtig – dass Adolf mit dabei war, als es im August 2015 darum ging, einen organisatorischen Rahmen für die kritische Erforschung der Geschichte der Arbeiterbewegung im Dürener Raum zu schaffen. Er zählte zu den Gründungsmitgliedern des Bertram-Wieland-Archiv für die Geschichte der Arbeiterbewegung e.V., an dessen Aktivitäten er zuletzt nur noch eingeschränkt teilhaben konnte.
Adolf Himmel starb am 23. Februar 2019, wenige Wochen vor seinem 80. Geburtstag. Er fehlt. In Gedanken sind wir bei seiner Familie. Wir werden Adolf ein ehrendes Andenken bewahren und in seinem Sinne weiterarbeiten.