Meldungen
"Ein voller Erfolg der Luftwaffe“ - Vortrag zur Zerstörung von Guernica
Düren. Am Jahrestag der Bombardierung Dürens referierte Hubert Brieden, Mitarbeiter des Arbeitskreis Regionalgeschichte e.V., auf Einladung des Bertram-Wieland-Archivs zur Zerstörung der baskischen Stadt Guernica durch die faschistische „Legion Condor“ im April 1937.
Weiterlesen: "Ein voller Erfolg der Luftwaffe“ - Vortrag zur Zerstörung von Guernica
Fotos: Erich Schaffner im KOMM
Düren Auf Einladung des Bertram-Wieland-Archivs sprach und sang Erich Schaffner gestern in Düren zu 100 Jahren Oktoberrevolution. Begleitet von Beate Jatzkowski (Akkordeon) präsentierte er das Programm "Oktober - Lenin, Majakowski und ich" mit Werken von Zeitgenossen der Revolution: Texte und Lieder von Wladimir Wladimirowitsch Majakowski, Bertolt Brecht, Erich Weinert, Johannes R. Becher und anderen. Das dankbare Publikum im gut besetzten KOMM entließ die Künstler erst nach zwei Stunden Programm und drei Zugaben.
Verlegung von Stolpersteinen für Franz-Nikolaus Hasert und Johann Reins
Düren. Der Kölner Künstler Gunter Demnig verlegt am 4. November an drei Stellen im Dürener Stadtgebiet neue „Stolpersteine“ für NS-Opfer. Die kleinen Gedenktafeln werden in den Bürgersteig vor dem letzten selbstgewählten Wohnort der Ermordeten eingelassen. Rund 60.000 „Stolpersteine“ wurden bisher an etwa 1100 Orten in Deutschland und Europa verlegt. Sie sind damit das größte dezentrale Denkmal der Welt. In der Straße „Am Pletzerturm“ werden auf unsere Initiative "Stolpersteine" für die antifaschistischen Widerstandskämpfer und Dürener KPD-Politiker Franz-Nikolaus Hasert und Johann Reins verlegt. Beide wurden deportiert und in den Konzentrationslagern der Nazis ermordet. Die Verlegung begehen wir mit einer kleinen Gedenkveranstaltung.
Weiterlesen: Verlegung von Stolpersteinen für Franz-Nikolaus Hasert und Johann Reins
"Stolpersteine" erinnern an Dürener Widerstandskämpfer
Düren. Am gestrigen Samstag wurden sieben weitere „Stolpersteine“ durch Gunter Demnig im Dürener Stadtgebiet verlegt. Auf Initiative des Bertram-Wieland-Archivs erinnern nun in der Innenstadt zwei Messingplatten an die Dürener Widerstandskämpfer und Kommunisten Franz-Nikolaus Hasert und Johann Reins. Rund 30 Menschen wohnten der Gedenkveranstaltung anlässlich der Verlegung in der Straße „Am Pletzerturm“ bei.
Weiterlesen: "Stolpersteine" erinnern an Dürener Widerstandskämpfer
Straße soll nach Bertram Wieland benannt werden
Düren-Birkesdorf. Im Neubaugebiet „Wohnpark Birkesdorf“ soll eine Straße nach Bertram Wieland benannt werden. Dies hat der örtliche Bezirksausschuss in seiner Sitzung vom 19. September einstimmig beschlossen.
Weiterlesen: Straße soll nach Bertram Wieland benannt werden