Der Verein hofft darauf, dass sich bislang unbekannte Dokumente im Besitz von Nachkommen von Funktionären und Mitgliedern der genannten Vereinigungen befinden. Neben Publikationen plant das „Bertram-Wieland-Archiv“ auch Veranstaltungen, etwa zum 80. Jahrestags des Beginns des Spanischen Bürgerkriegs oder eine musikalische Reise durch die Geschichte der Arbeiterbewegung. Namensgeber für den Verein ist Bertram Wieland (1884 – 1944), in Birkesdorf geborener Funktionär der Gewerkschaften, der SPD und schließlich der KPD. Wieland wurde im Konzentrationslager Buchenwald ermordet. Um diese Vorhaben umzusetzen hofft der Verein neben Spendern auch auf weitere geschichtsinteressierte Mitglieder. Der Verein verfügt über eine Website (www.bertram-wieland-archiv.de) und ist per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.