Über das Wirken der Arbeiterbewegung im Rheinland ist bislang wenig geforscht und publiziert worden. Diese Feststellung trifft umso mehr für die Geschichte der politischen Strömungen links von der (Mehrheits-)sozialdemokratie (etwa der KPD, „dissidente“ kommunistische Gruppen, Linkssozialisten, Anarcho-Syndikalisten).
Deshalb haben wir – historisch interessierte Menschen – uns es seit dem Jahr 2014 zur Aufgabe gemacht, diesen Zustand zu verändern. Im August 2015 wurde der Verein Bertram-Wieland-Archiv für die Geschichte der Arbeiterbewegung mit Sitz in Düren gegründet. Der Verein forscht zunächst mit einem regionalen Schwerpunkt auf den Dürener-Aachener Raum. Durch Recherchen in den regionalen Archiven und darüber hinaus soll die Geschichte der Arbeiterbewegung besser erschlossen und bekannter gemacht werden.
Themen die uns interessieren sind z.B.:
- die Geschichte der regionalen/lokalen Arbeiterparteien und -organisationen
- Biografisches zu Personen der regionalen Arbeiterbewegung
- die Verfolgung der Arbeiterbewegung durch die Nazis; Widerstand gegen den Faschismus
Wir haben Bertram Wieland als Namensgeber des Vereins gewählt. An seiner Biografie lässt sich die wechselhafte Geschichte der Arbeiterbewegung im 20. Jahrhundert exemplarisch darstellen.
Zugriffe: 16859